Der Standard zitierte aus dem diemedien.at-Beitrag über die Rundfunkfinanzen in Europa:
Für den Bericht Funding of Public Service Media 2015 hat die European Broadcasting Union (EBU) Daten von europäischen Rundfunkanstalten zusammengetragen. Der Vergleich zeigt: Der ORF ist eine der reichsten Rundfunkanstalten Europas und fünftgrößte Radio-und Fernsehanstalt in Europa nach Einnahmen. Vor dem ORF liegen nur ARD, BBC, Rai und SRG.
Verglichen wurden die Daten aus rund 40 Ländern. STANDARD-Redakteur Harald Fidler bereitete die Daten in seinem Webportal diemedien.at auf. Daten aus dem Jahr 2014 stammen von den Rundfunkanstalten selbst. Bei nationalem Umsatz liegt der ORF an sechster Stellen.
Nur in fünf Ländern nehmen die Anstalten absolut mehr ein als in Österreich. Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und die Schweiz liegen vor dem österreichischen Gebührenfunk.
Bei den kommerziellen Einnahmen – verglichen mit dem Gesamtbudget – liegt der ORF sogar an dritter Stelle hinter Malta und Polen. 42 Prozent des ORF-Umsatzes sind demnach kommerzielle Einnahmen, in Malta sind es 89 Prozent, in Polen 64 Prozent.
Hier geht’s zum Beitrag Beinahe Europameister nach Einnahmen – auch kommerzielle.