DIEMEDIEN.bio 2017
Markus Breitenecker ProSiebenSat1Puls4ATV Grenzgänger
Markus Breitenecker, Boss von Österreichs größtem privaten Fernsehkonzern ProSiebenSat1Puls4, ist die erste diemedien.bio. Ein Biografie-Buch über eine österreichischen Medienmacherin oder einen österreichischen Medienmacher gibt es künftig pro Jahr auf diemedien.at. Wenn Sie so wollen: ein Medienmensch des Jahres. Eine oder einer, auf den man schauen sollte. Auch wenn man wohl nicht zu jeder oder jedem in der Reihe gleichermaßen aufschauen muss.
Das Letzte: Updates zum Ein-/Ausklappen
- 23. April 2020
Berlusconis Mediaset erhöht Anteil an ProSiebenSat1 auf 24,9 Prozent - Mediaset, der Medienkonzern der Familie von Silvio Berlusconi, hat inzwischen 24,9 Prozent der Aktien des Münchner TV-Konzerns ProSiebenSat1 gekauft, gibt die Gruppe am 23. April bekannt. Sie ist damit größter Einzelaktionär beim Mutterkonzern von ProSiebenSat1Puls4, der größten privaten TV-Gruppe in Österreich. Erklärtes Ziel der Mediaset: eine europäische TV-Gruppe mit ProSiebenSat1. Max Conze, bis Frühjahr 2020 eher kurz Vorstandschef bei ProSiebenSat1, stellte sich gegen diese Pläne.
- 24. November 2019
Kronen Zeitung und Puls 24 machen zur Steiermark-Wahl 2019 gemeinsame Sache - Kronen Zeitung, Krone.tv und der noch relativ neue Nachrichtensender Puls 24 berichten gemeinsam von der Landtagswahl in der Steiermark am 24. November 2019, mit ProSiebenSat1Puls4-Infochefin Corinna Milborn und dem aus der Steiermark stammenden geschäftsführenden Krone-Chefredakteur Klaus Herrmann als Moderatoren der Wahlsendung und der Runde der Spitzenkandidaten. Die Krone kooperierte zuvor intensiv mit Servus TV, etwa mit in einer eigenen, nach dem Kleinformat benannten Vorabend-Newssendung (Servus Krone, 2015/16). In der Krone dürfte sich Puls 24 beziehungsweise der Ausspielkanal für die Kooperation noch nicht so recht herumgesprochen haben: Die halbe Seite 6 in der Krone vom 24. November schmückt ein Inserat, in dem die Wahlssendung für Puls 24 angekündigt ist. Auf der oberen Hälfte der Seite kündigt die Redaktion die Sendung an – dort allerdings kommt nur Puls 4 vor. Dort laufen an dem Sonntag während der Wahlsendung US-Filme. Der Titel des Artikels lautet: "Mit der Krone topinformiert".
- 5. September 2019
Youtube, Netflix, Amazon bei jungem Publikum vor klassischem TV - Die Deutschen zwischen 14 und 29 Jahren nutzen Videoportale häufiger und länger als Fernsehen (einschließlich zeitversetzte Nutzung): Die ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation 2019, veröffentlicht im September 2019, deckt sich grob mit den Ergebnissen der österreichischen Bewegtbildstudie von RTR und TV-Veranstaltern vom Frühjahr 2019 mit 4000 Befragten. In Deutschland geben – bei insgesamt 2000 Befragten – 51 Prozent der unter 30jährigen an, sie haben am Vortag Filme oder Videos über das Internet gesehen, 47 Prozent nutzten TV-Angebote (auch zeitversetzt). In Österreich liegt bei Onlinevideoportalen Youtube deutlich vorne. In Deutschland haben 36 Prozent der Menschen zwischen 14 und 29 am Vortag Streamingplattformen wie Amazon Prime und Netflix genutzt und 22 Prozent Youtube und andere Videoportale. Von 151 Minuten, die junge Menschen unter 30 am Vortag für Video nutzten, gingen 68 ans klassische Fernsehen (inklusive zeitversetzte Nutzung), 81 an Film/Video online. 51 Minuten davon widmeten sie Streamingdiensten wie Netflix, 27 Videoportalen wie Youtube, 3 Prozent Newsportalen und Facebook.
- 1. September 2019
ProSiebenSat1Puls4 startet News- und Eventkanal Puls 24 - ProSiebenSat1Puls4 startet den News- und Eventkanal Puls 24 offiziell als (klassischer) Fernsehsender am 1. September 2019, seit Frühjahr gab es ihn schon in der ProSiebenSat1Puls4-App "Zappn". Bezahlte Event-Übertragungen sollen bei der Finanzierung des Projekts helfen. Konzernchef Markus Breitenecker spricht von maßgeblichen Millionen-Investitionen für den Sender, allein vier für die Technik. Bisher mehrere Redaktionen von Puls 4 wurden in einem Puls-24-Newsroom vereint, der als Agentur für die Konzernsender dient, kartellbehördlich ausgenommen: ATV. Zwei Newsshows täglich um 12 und 20.15, um 21.00 bis auf Samstag täglich Talk. Am Samstag eine Eventshow namens Life is live. Das ist zugleich der Werbe-Claim des Senders.
- 19. November 2017
ProSiebenSat1-Konzernvorstandschef Thomas Ebeling verkündet vorzeitigen Abgang - Thomas Ebeling katapultiert sich aus dem Job - nach Kurssturz und mehrfachen Gewinnwarnungen mit einem wenig freundlichen Befund über sein TV-Publikum. Das sei "ein bisschen fettleibig, ein bisschen arm" und deshalb auch in Zeiten von Netflix treu. Er geht mit Ende Februar 2018 vorzeitig. Mehr unter ProSiebenSat1Puls4.
- 6. April 2017
Der ATV-Verkauf an ProSiebenSat1Puls4 ist abgeschlossen - Mit der Übernahme von ATV und ATV 2 durch ProSiebenSat1Puls4 werden 70 Stellen beim Sender gestrichen. Geschäftsführer Martin Gastinger und bald auch Chefredakteur Alexander Millecker gehen. Krone/Mediaprint und Österreich interessierten sich ebenfalls für ATV/ATV 2. Eigentümer Herbert Kloiber wollte aber nur an ProSiebenSat1 verkaufen. Die Wettbewerbsbehödten erteilten unter Auflagen ihren Segen ohne Kartellverfahren. Mehr unter ProSiebenSat1Puls4.