Über Gebühr: ORF und Geld
Rund eine Milliarde Jahresumsatz, vor allem mit Gebühren. Aber auch mit durchaus üppigen Werbe- und anderen kommerziellen Einnahmen – und hier zählt der ORF ebenfalls zum europäischen Spitzenfeld der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Woher kommt das Geld – und wofür verwendet es der ORF eigentlich?
ORF und Finanzen: Das Inhaltsverzeichnis
- Medienmilliardär ORF im Größenvergleich
- Im europäischen Spitzenfeld nach Einnahmen – bei Gebühren und kommerziellen Umsätzen
- Gebühren rauf, Werbung runter: Woher kommt die ORF-Milliarde?
- GIS-Erhöhung bis 221 Prozent: Die tollsten ORF-Gebührenerhöhungen aller Zeiten – und die eine Senkung
- Das GIS-Kannenprinzip: Rundfunkgebühr für (fast) alle
- Unklarer Auftrag, fehlende Kontrolle: Wie die ORF-Gebühren EU-Recht verletzten
- Wohin geht die ORF-Milliarde? Vor allem ins Fernsehen, in Sport und Landesstudios
- Was kostet im ORF eigentlich… ? Ein Generaldirektor oder ein Direktor? Ein neues ORF-Zentrum? Eine Serie wie Vorstadtweiber?