Netflix versus ORF, Youtube versus Amazon Prime: Wieviele Menschen nutzen TV und Streamingangebote und wie lange – und wie unterscheiden sich da die Generationen? Die seit 2016 jährliche Bewegtbildstudie von RTR und AGTT sucht Antworten mit einer ziemlich großen Umfrage.

Das Wichtigste

  • Die Rundfunk- und Telekomregulierung RTR und die Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT) lassen das Marktforschungsinstitut GfK (Media-Analyse, Radiotest, Teletest) seit 2016 jährlich die Nutzung von TV- und Streamingangeboten im Vergleich erheben.
  • GfK führt für diese Bewegtbildstudie jeweils rund 4000 Interviews.
  • Das Ergebnis (2018 und 2019): Streaming und Fernsehen liegen beim jüngeren Publikum grob gleichauf, meistgenutzter Streamingdienst ist mit Abstand die Google-Plattform Youtube.

Ergebnisse und Entwicklungen von TV und Streaming in Österreich laut Bewegtbildstudie finden Sie unter dem Lexikonstichwort Streaming und unter STREAMING VS TV Bewegtbildtstudie

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.