Dieter Brosz (12. November 1968) war viele Jahre Mediensprecher der Grünen und stellvertretender Klubchef, bis sie 2017 aus dem Nationalrat fliegen. Brosz kehrt aus der Selbstständigkeit als Verhandlungsberater – nicht zuletzt bei den Regierungsverhandlungen der Grünen mit der ÖVP – 2020 als Kabinettchef von Vizekanzler Werner Kogler hauptberuflich in die Politik zurück. Aber nur für wenige Monate, im Juni 2020 übernimmt Stefan Wallner.

Das Wichtigste

  • Dieter Brosz war ab Mitte der 2000er Jahre zunächst ORF-Sprecher der Grünen (neben Stefan Schennach als Mediensprecher), und blieb bis zum Ausscheiden der Grünen aus dem Nationalrat 2017 für Medien zuständig, mit starkem Fokus auf den ORF. Die Grünen stimmten etwa 2010 nicht für das neue ORF-Gesetz, weil es auf Drängen der Verleger aus ihrer und insbesondere Brosz' Sicht dem ORF zuviele Beschränkungen im Web und in Social Media auferlegte.
  • Von 1999 bis 2017 war Brosz Abgeordneter zum Nationalrat der Grünen. Nach deren unfreiwilligem Abschied aus dem Nationalrat machte er sich mit der Agentur brosz verhandeln & kommunizieren e.U. machte sich der langjährige auch innerhalb des Grünen Klubs erfahrene Verhandler im Februar 2018 selbstständig.
  • Brosz beriet die Grünen bei den Regierungsverhandlungen mit der ÖVP im Herbst 2019. Im Jänner 2020 wird er Kabinettchef von Grünen-Chef Werner Kogler als Vizekanzler. Der ist zwar nicht ressortzuständig für Medien (das übernimmt Kanzler Sebastian Kurz nun selbst, medienpolitischer Beauftragter des Kanzlers wird sein langjähriger Kommunikator Gerald Fleischmann). Aber Brosz wird sich im Regierungsgeschäft wohl weiter für Medien interessieren.
  • Mediensprecherin der Grünen im Parlament ist seit Herbst 2019 Eva Blimlinger.

Lexikonstichwort in Arbeit, alleine dafür lohnt sich ein Bezahlzugang vorerst nicht.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.