Bundesländerzeitungen
Die Bundesländerblätter der großen regionalen Medienhäusern sind auch überregional ein Machtfaktor in Österreichs Medienpolitik. In ihren Ländern beherrschen sie gemeinhin den Medienmarkt.
- Als Bundesländerzeitungen werden gemeinhin Kleine Zeitung (Styria), Tiroler Tageszeitung (Moser Holding), Vorarlberger Nachrichten (Russmedia), Salzburger Nachrichten (Familie Dasch), Oberösterreichische Nachrichten (Wimmer Holding) zusammengefasst, man kann auch die Niederösterreichischen Nachrichten (plus BVZ, Niederösterreichisches Pressehaus) dazuzählen.
- Die Regionalverlage prägen wesentlich die Politik des Zeitungsverbands VÖZ – und seinen langjährigen Beitrag zur Verhinderung privaten Radios und Fernsehens, mehr dazu unter Privatrundfunk.
- Redaktionell arbeiten die Bundesländerzeitungen zeitweise mit gemeinsamen Brüssel-Korrespondenten zusammen. Sie führen in den 2010er Jahren gemeinsam Interviews mit Politikern, die parallel in den Regionalzeitungen und etwa auch der Presse der Styria, streckenweise wortident, aber mit unterschiedlichen Autorennamen erscheinen.
Der Bezahlteil dieses Lexikonstichworts zur FPÖ ist noch in Arbeit – vorerst würde ich abraten, allein deshalb einen Zugang zu DIEMEDIEN.at zu nehmen.