2007 arbeiten mit Alexander Wrabetz' Dienstantritt als ORF-General gleich zwei große Einheiten im ORF am drastischen Quotenknick des öffentlich-rechtlichen Fernsehens: Programm- und Generaldirektion samt Öffentlichkeitarbeit mit der überhastete Programmreform im April. Und die noch relativ neue ORF-Sendertochter ORS mit dem raschen Umstieg von analogem Antennenfernsehen auf Digital-TV – die wenigsten wechseln da zum mageren Antennenangebot via DVB-T, die meisten indes zu digitalem Satellitenfernsehen mit hunderten statt einem ORF-Konkurrenzkanal.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.