• Tamara Fellner (10. August 1977) wurde laut Mediengruppe Österreich seit 1. Oktober 2019 zusammen mit Beate Österreicher (17. Oktober 1983) Geschäftsführerin von Oe24.at neben Niki Fellner. Damals hieß sie noch Tamara Chambers. Unter keinem der beiden Nachnamen ist sie (wie Kollegin Österreicher) im Frühjahr 2021 im Firmenbuch als Geschäftsführerin des Fellner-Portals zu finden; eingetragen ist nur Niki Fellner bei infrage kommenden Gesellschaften.
  • Wolfgang Fellner (13. Oktober 1954) heiratet Tamara Chambers am 29. August 2020. Sie ist seine zweite Ehefrau nach Uschi Fellner, der Mutter der vier Kinder Niki, Jenny, Desiree und Benedict. Uschi Fellner heiratete im September 2013 Christian Pöttler (Echo Medienhaus).
  • "Die Tamara Fellner Show" auf Oe24.TV startet am 19. April 2021 als "Frauenmagazin" oder "Frauentalk" angekündigt, werktäglich ab 13.30 Uhr. Zum Start sind etwa Ekatarina Mucha und Marika Lichter dabei.
  • Essenszustellung Die erste OTS-Aussendung der Mediengruppe Österreich mit dem Rückfragehinweis auf Tamara Fellner kommt am 3. Mai 2021. Thema: Die Mediengruppe-Firma commerce24 GmbH übernehme 51 Prozent des Wiener Essenszustellers "HabGusta". Die Gründer Ulas und Derya Celikkol tauschen die Mehrheit an ihrem Startup laut Aussendung insbesondere gegen Marketing im – laut MGÖ – Wert von 8 Millionen Euro im ersten Jahr der Partnerschaft in "allen Medien der Mediengruppe Österreich" sowie "zahlreiche TV-Spots im ORF und im Privat-TV, Radio-Spots auf Ö3 sowie umfangreiche Plakat-Aktivitäten". Fellner-Medien setzen bei Werbung in anderen Medien (für eigene Angebote) häufig und soweit im ORF möglich auf Gegengeschäfts-Deals.
  • Tamara Chambers begann in der Verlagsgruppe News (heute VGN), als Vorstandsassistentin habe sie den Auf- und Ausbau der News Networld begleitet, schreibt die MGÖ 2019 in ihrer Aussendung über Chambers Geschäftsführungsfunktion bei Oe24. Danach habe Chambers in den USA für Fox Interactive gearbeitet. Dort hätten "der Aufbau der Myspace-Plattform und deren Expansion nach Europa und Asien zu ihren Aufgaben gezählt". Rupert Murdochs News Corp. übernahm die Myspace-Plattform 2005 für 580 Millionen Dollar, sie gilt als Musterbeispiel eines großen New-Economy-Reinfalls großer Medienkonzerne (dafür konnte Chambers gewiss nichts). 2011 verkaufte die News Corp. Myspace für 35 Millionen Dollar. Nach News Corp./Fox arbeitete Chambers laut MGÖ für Startups im Silicon Valley, genannt wurden beispielhaft Swagbucks und Lithium. 2019 ist sie laut MGÖ nach mehr als 10 Jahren in den USA nach Österreich zurückgekehrt. Für Oe24.at solle sie "verstärkt neuen, innovativen Projekte im Digital-Bereich entwickeln". Bei Oe24.at übernehme sie "die Geschäftsführung für die Bereiche Technik, Organisation, Projektentwicklung, Marketing und Personal", ließ die MGÖ Ende September 2019 verlauten.

 

Stichwort in Arbeit, alleine für dieses Stichwort lohnt ein Abo vorerst nicht. Mehr über Fellners und Fellner-Medien unter dem Lexikonstichwort FELLNER

Das Letzte: Updates zum Ein-/Ausklappen

Am 14. März 2022 wird der Hamburger Unternehmensberater Andreas Pres als Co-Geschäftsführer in fünf zentralen Firmen des verzweigten Firmengeflechts der Mediengruppe Österreich eingetragen. Wolfgang Fellner, Niki Fellner, Sylvia Buchhammer und Christoph Leon, die bisherigen Geschäftsführer, können nur noch mit Pres zeichnen. Seine Beratungsfirma Prespartners ist auf Restrukturierung, Sanierung, Geschäftsmodelle spezialisiert. Der Verdacht liegt nahe, dass die wesentliche Kreditgeberin Bank Austria an dem Engagement beteiligt war, die Bank kommentiert dies auf Anfrage nicht.
Am 31. Jänner 2022 tut die Mediengruppe Österreich den Start von vier neuen digitalen Adressen kund (Politik-Live.at, Business-Live.at, Corona-Live.at und News-Live.at), wesentlich befüllt auch mit auf den bestehenden Portalen erscheinenden Inhalten. Noch vor Ende Februar 2022 ist News-Live.at schon wieder Geschichte – laut Fellners war die VGN-Magazingruppe mit dem Magazintitel News nicht amused über den Namen. An der VGN halten die Fellners 25 Prozent. Die Fellners taufen den Kanal also noch im Februar 2022 um auf Alles-Live.at. Geschäftsführerin der neuen Portale laut MGÖ: Tamara Fellner. Als Medieninhaber scheint die oe24 GmbH auf.  

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.