Politische Fraktionen und Fraktionstreffen von laut Gesetz unabhängigen und weisungsfreien Stiftungsräten (oder früher Kuratoren) des ORF werden im Österreichischen Rundfunk ebenso wie bei ARD und ZDF verschämt als "Freundeskreis" tituliert.
In diesen "Freundeskreisen" werden die Sitzungen des ORF-Aufsichtsgremiums vorbesprochen, meist am Vortag/Vorabend der Sitzungen oder Ausschüsse. Vor allem die Bestellungen von ORF-Generaldirektoren alle fünf Jahre (zuletzt 2021) und der Direktoren, Direktorinnen und Landesdirektor:innen wollen vorbesprochen werden.
An solchen Freundeskreistreffen nehmen in der ORF-Geschichte immer wieder auch Mediensprecher oder Manager der passenden Parteien teil, manchmal auch schon Parteiobleute. Man erklärt das gemeinhin mit einem Austausch oder Referaten zur Medienpolitik, die ja auch wiederum für den ORF relevant sind. Ein 2021 vor der Generalswahl aufgetauchter Screenshot dokumentiert einen solchen Politgast - mehr unten in diesem Stichwort.
An den Treffen nehmen häufig auch Vertrauensleute und Verbinder zwischen Partei und ORF teil – durchaus auch im Informationsinteresse des ORF-Managements. Durchaus auch in deren Eigeninteresse. So war etwa Roland Weißmann, ORF-General ab 2022, in den vergangenen Jahren nicht selten Gast im Freundeskreis der ÖVP-nahen Stiftungsräte – die wiederum mit ihrer Mehrheit seine Wahl zum ORF-General am 10. August 2021 bestimmten.

In diesem Lexikonstichwort finden Sie vorerst nur einen Eintrag über Besuche von Gerald Fleischmann im Freundeskreis der ÖVP-Stiftungsräte, also des damaligen Medienbeauftragten des damaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP).

Mehr zu ORF und Politik:
ORF Österreichs größter und öffentlich-rechtlicher Medienkonzern (Das Überblicks-Stichwort zum ORF)
ORF UND POLITIK Interventionen, Fälle, Vorfälle, Sündenfälle, Deals – aktuell und historisch
PERSONALPOLITIK IM ORF Die Politik und das ORF-Personal im Wandel der Wahlergebnisse und Regierungen
Alle Stiftungsräte des ORF seit 2001 mit Amtszeiten
Alle Kuratoren des ORF von 1974 bis 2001 mit Amtszeiten

 

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.