Regionalfernsehsender für Ostösterreich über Antenne, Satellit und Kabel. Gehört seit Mitte 2017 dem Kurier, davor den Eigentümern des Bohmann-Verlags.

Das Wichtigste

  • Kurier TV, bis 7. Februar 2023 Schau TV, ist ein Regionalfernsehsender für Ostösterreich über Antenne, Satellit und Kabel. Er gehört ab Mitte 2017 dem Kurier.
  • Der übernimmt ihn von den Gründungsgesellschaftern, den Eigentümern des Bohmann-Verlags. Und die kamen zu dem Sender, weil die Gemeinde Wien jemanden suchte, der eine gerade verfügbare Regionallizenz bespielt.

Mehr im Lexikonstichwort – über die eigenwillige Genese und die überschaubaren Quoten zum Beispiel.

Das Letzte: Updates zum Ein-/Ausklappen

Die Privatsender ATV, Puls 4, Servus TV und Schau TV zeigen erstmals eine gemeinsame Runde der Spitzenkandidaten um 20.15 Uhr am Nationalratswahltag. Wolfgang Fellners Oe24TV wollte auch mitmachen, wurde aber nicht in die Runde aufgenommen. Der ORF hat die Parteispitzen schon 20 Minuten davor – und auch als die Politiker ins Private wechseln weiterhin mehr Quote als die Privaten gemeinsam. Die Medienbehörde prüfte, ob die gemeinsame Wahlsendung nicht die Auflagen für die ATV-Übernahme durch ProSiebenSat1Puls4 verletzen.
Anfang August 2017 gibt der Kurier die (schon länger kolportierte) Komplettübernahme des ostösterreichischen Regionalfernsehprogramms Schau TV bekannt. Bisher gehörte der Sender mit bisherigem Sitz im Burgenland zum Bohmann-Verlagshaus, das dem roten Wien nahesteht. Berater bei dem Projekt, unter anderem für TV-Castings von Kurier-Mitarbeitern im Juli 2017: Richard Grasl, nach seinem Abschied vom ORF 2016 Berater der Mediaprint in Bewegtbildfragen. Grasl wird im November 2018 Mitglied der Chefredaktion des Kurier, zuständig für Online und TV. Im Jänner wird die Nachrichtenredaktion von Schau TV gekündigt (drei Redakteure einschließlich Redaktionsleiterin Elisabeth Auer), die Kurier-Redaktion soll nun auch Fernsehen machen. Der Sender ist bis spät ins Jahr 2019 im Teletest praktisch nicht wahrnehmbar.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.