• Umsatz 393 Millionen Euro setzte Österreichs größter Zeitungskonzern 2019/2020 um, im Jahr zuvor waren es noch 416 Millionen Euro. Die seit Jahren in der Printbranche rückläufigen Werbeerlöse brachen mit Corona im ersten Halbjahr 2020 ein.
  • Nummer drei unter Österreichs größten Medienhäusern nach konsolidiertem Konzernumsatz unter Österreichs größten Medienhäusern hinter dem ORF mit rund einer Milliarde und dem Red Bull Media House, dessen Umsätze aber großteils aus dem Mutterkonzern Red Bull kommen.
  • Ergebnis knickte von 19,83 Millionen auf nun nur noch 0,6 Millionen Euro ein. Neben dem Werbe-Knick 2020 kosteten Sozialplan und Reorganisation der Druckereien viel Geld.
  • Mitarbeiterstand (inklusive Redaktionen, Stand Frühjahr 2020): 2130.
  • Reichweiten/Auflagen Die Kronen Zeitung ist meistgelesene und meistgekaufte Zeitung im Land. Der Kurier deutlich kleiner und vor allem in Ostösterreich stark.

Dieses Stichwort zur Mediaprint in Daten ist ein Teil des Haupt-Stichworts MEDIAPRINT Marktbeherrschender Zeitungskonzern von Krone und Kurier, mehr zu diesem Zeitungskoloss finden Sie dort.

Das Letzte: Updates zum Ein-/Ausklappen

Die Fellner-Mediengruppe, mitten in Restrukturierung und Verhandlungen mit kreditgebenden Banken, gibt am 28. Juli 2022 bekannt: Sie schließt ihre eigene Druckerei in Tulln (Niederösterreich) geordnet mit Sanierungsplan und druckt ab 2023 bei der "Krone"/"Kurier"-Tochter Mediaprint. Damit wird das Format von "Österreich" und "Oe24" auf "Krone"- und "Heute"- Dimensionen verkleinert.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.