Mojto, Jan (Beta, Unitel)
Jan Mojto (13. Mai 1948) ist kein grenzüberschreitendes Filmprojekt zu groß. Der Produzent von Weltrang und Boss der Produktions- und Contentgruppe um die Münchner Beta Film, geboren in der Slowakei, ist österreichischer Staatsbürger.
Das Wichtigste
- Der langjährige Manager des fragil auf Krediten aufgebauten und 2002 implodierten Medien- und Filmhandelsimperiums von Leo Kirch übernahm mit seiner Firma Eos (Events on Screen) zusammen mit der KirchMedia aus der Kirch-Gruppe das Herzstück, das Rechtearchiv mit rund 12.000 deutschsprachigen Titeln, die Beta Film und die auf Klassik spezialisierte Unitel. Mojtos Firmengruppe ist einer der größten Rechtehändler weltweit und laut Variety der größte außerhalb der USA.
- Produktionen (und vor allem Koproduktionen, Mojto bringt immer wieder Sender und Plattformen über Ländergrenzen zusammen) waren etwa: Babylon Berlin (2017), Das Sacher (2016), Maximilian (2017), Maria Theresia (2017), Kommissar Rex (ab 2013), Romy (TV-Film 2009).
- Jan Mojtos Münchner Beta Film hat Ende 2017 die Mehrheit an Österreichs größter TV-Produktionsfirma MR Film übernommen, mit der seine Beta schon viele der genanntne ORF-Koproduktionen herstellte. MR produziert etwa für den ORF die Vorstadtweiber. Tochterunternehmen sind die Produktionspersonalvermittlung Teamwork und die Talk TV (Karlich-Show, Millionenshow).
- Mit Dietrich Mateschitz' Red Bull Media House gründet Mojtos Beta Film Ende 2017 eine gemeinsame Produktionsfirma, wo der frühere Burgtheater-Intendant und Ex-Programmdirektor von Servus TV, Matthias Hartmann, eine global vernetzte Krimi-Reihe im Fußballermilieu (Das Netz) entwickelt.
- Mit dem ORF betreibt Mojtos Unitel seit Juni 2016 die Klassikplattform Fidelio (in Österreich, jenseits der Grenzen ist das alleine Mojtos Geschäft), sie entwickelt sich allerdings in den ersten Jahren laut ORF-internen Quellen unter den Erwartungen.
Lexikonstichwort noch in Arbeit, dafür allein lohnt ein Bezahlzugang zu DIEMEDIEN.at noch nicht.