• Wie erfüllt der ORF seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag, für den er GIS-Gebühren bekommt? Das muss der ORF alle Jahre bis zum 1. April in einem Jahresbericht an das Bundeskanzleramt melden, der im Nationalrat zu diskutieren ist.
  • Diese ORF-Jahresberichte seit 2009 finden Sie im Wortlaut unter diesem Link auf orf.at.
  • Was das ORF-Gesetz unter öffentlich-rechtlich versteht, finden Sie (grob umrissen, breit interpretiert und mit Link auf den Gesetzeswortlaut) unter dem Stichwort ÖFFENTLICH-RECHTLICH.
  • In diesem Lexikonstichwort finden Sie den sehr harschen Befund eines renommierten Rundfunkrechtlers über das aus diesen Jahresberichten ablesbare ORF-Verständnis des Gesetzesauftrags.
  • Der breite Kulturbegriff im ORF. Wie die (frühere) ORF-Aufsichtsbehörde Bundeskommunikationssenat den sehr weiten Kulturbegriff des ORF zerpflückte, finden Sie unter diesem Lexikonstichwort.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.