• Die breite, private, kommerzielle Programmierung von ORF 1 ist ab 1995 über Jahrzehnte einer der großen Angriffspunkte des ORF (neben jener von Ö3).
  • Kaufserien, Blockbuster und Premiumsport (soweit noch verfügbar) prägen das Programm seit 1995, zudem Shows nach internationalen Trends, gern auch aus dem privaten Fernsehen.
  • ORF 1 soll jüngere Zielgruppen erreichen – die man mit Fernsehen streamingbedingt ohnehin immer schwerer erreicht.
  • Spätestens seit den 2010er Jahren soll ORF 1 offiziell öffentlich-rechtlicher werden, jedenfalls österreichischer und mit mehr Eigenproduktionen.
  • In diesem Lexikonstichwort finden Sie zwei historische Programmanalysen aus 2011 und 2016. Sie zeigen sehr deutlich die Kritikpunkte an ORF 1 – die, etwas abgemildert, durchaus noch in den 2020er Jahren im Programm von ORF 1 recht prominent vertreten sind.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.