• TV. Der ORF betreibt (2021) laut ORF-Gesetz im Wesentlichen im Fernsehen zwei nationale TV-Vollprogramme (ORF 1, ORF 2, mit täglichen regionalen Info-Teilen), zwei nationale TV-Spartenkanäle (ORF 3, ORF Sport Plus). Marktanteil: mehr als 30 Prozent.
  • Radio. Der ORF hat drei nationale Programme (Ö1, Ö3, FM4), neun regionale Radioprogramme (Radio Wien bis Radio Vorarlberg). Hier ist er Marktbeherrscher mit 74 Prozent Marktanteil.
  • Online. Eine große, marktdominierende Onlineplattform mit vielen Verästelungen (ORF.at, vor allem die "blaue Seite"). ORF.at ist die größte Onlineplattform in der Österreichischen Web-Analyse (ÖWA).
  • Streaming. 2021 und dann mit einem erwarteten neuen ORF-Gesetz (mit weniger digialen Beschränkungen) plant der ORF eine große Streamingplattform über die TV-Thek des ORF und die Radiothek hinaus mit eigenen Streamingformaten für das Web.
  • Print. Der ORF gibt auch ein gedrucktes Magazin heraus, die monatliche ORF-Nachlese. Sie zählt laut Media-Analysen zu den größeren Monatstiteln des Landes.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.