Pándi, Claus (Krone)
Claus Pandi (* 1966) war über Jahre der innenpolitische Leitredakteur der Krone – wenige Monate nach Dienstantritt der ÖVP-FPÖ-Koalition wechselt er mit Allerheiligen 2018 als Regionalchefredakteur des Kleinformats nach Salzburg.
Das Wichtigste
- Das Timing weckte Verdacht auf türkisblaue Hintergründe: Am 4. September wird bekannt, dass Martina Salomon den regierungskritischen Helmut Brandstätter fast ein Jahr vor dessen Vertragsablauf als Chefredakteur des Kurier ablöst. Und gleich darauf, dass Claus Pándi die Ressortleitung Innenpolitik der Kronen Zeitung abgibt und mit 1. November 2018 als Regionalchefredakteur der Krone nach Salzburg wechselt. Pándi erlaubte sich im von Sebastian Kurz tief begeisterten Kleinformat gelegentlich nicht ganz so euphorische Töne zur Regierung Kurz/Strache. Der Wechsel kann aber auch damit zu tun haben, dass ein Regionalchefredakteur bei Österreichs größter Tageszeitung etwas mehr verdient als ein Ressortleiter, wie langjährige Krone-Kenner mir versicherten. Pándi schreibt auch aus Salzburg regelmäßig Politik-Kommentare, vor allem in der Montagausgabe.
- Showtalent und Außenminister. In der über Jahrzehnte jenseits des eigenen Blattes sehr zurückhaltenden Krone-Mannschaft fiel Pándi stets durch öffentliche Auftritte und Showtalent auf – nicht zuletzt auf Twitter oder auch mit seiner Reihe von auch satirischen Onlinevideos unter Politik im Bild auf krone.tv. Da lud sich Pandi etwa selbst zum legendären "Sauschädelessen" des langjährigen Raiffeisen-Bosses und Kurier-Eigentümervertreters Christian Konrad ein, einer alljährlichen Verneigung der Republik vor dem bürgerlichen Machtpolitiker – der ihn allerdings nicht reinlässt. Pándi ist auch einer der wenigen Krone-Köpfe, die sich dann und wann Podiumsdiskussionen stellen.
- Pándi arbeitet seit Juni 1986 für Österreichs weitaus größte Tageszeitung, zunächst lange in der Chronik, später in der Innenpolitik, ab 2009 als Ressortleiter Innenpolitik.
- Ein Sinnbild für das das Naheverhältnis der Kronezu SPÖ-Politiker Werner Faymann liefert Pándi 2008: Am Wochenende nach der Nationalratswahl Ende September 2008 heiratet Pándi Angelika Feigl, die Pressesprecherin des neuen Bundeskanzlers Faymann. Faymann kommt zur Hochzeit seiner "Freunde" (Faymann darüber in der Krone) nach Venedig. Faymann pflegt schon als Wiener Wohnstadtrat ein sehr enges freundschaftliches Verhältnis zu Krone-Herausgeber Hans Dichand. Er bewegt Noch-Kanzler Alfred Gusenbauer im Juni 2008 zum Kniefall vor der Krone: Die beiden bringen die SPÖ mit einem Leserbrief an das Kleinformat auf deren EU-Linie, dass über neue EU-Verträge das Volk abzustimmen habe. Dichand fühlt sich im Juli 2008 gar bemüßigt, in einer Krone-Kolumne festzuhalten, dass Faymann nicht sein uneheliches Kind ist. Nachsatz: "Natürlich könnte ich auch auf einen Sohn wie Faymann stolz sein..."
Lexikonstichwort in Arbeit, alleine dafür lohnt sich der Bezahlzugang vorerst nicht.
Kronen Zeitung Medienpolitik