Perterer, Manfred (Salzburger Nachrichten)
Manfred Perterer (* 7. August 1960) ist seit 2006 Chefredakteur der Salzburger Nachrichten.
Das Wichtigste
- Die Salzburger Nachrichten, Regionalzeitung mit überregionalem Qualitätsanspruch, behaupten sich in ihrem Stammland solide gegen die Kronen Zeitung, die sich Salzburg ab September 1974 mit einer eigenen Regionalausgabe vornimmt.
- Manfred Perterer schreibt während des (nicht abgeschlossenen) Studiums (Publizistik, Politikwissenschaft, Jus) an der Uni Salzburg für die ÖVP-Parteizeitung Salzburger Volkszeitung (SVZ).
- 1985 kommt Perterer zu den Salzburger Nachrichten (SN). Ab 1988 ist er Lokal-Ressortleiter, ab 1993 Stellvertreter des damaligen Chefredakteurs Karl Heinz Ritschel. 2001
- Von 1988 an war Perterer Lokalchef der Zeitung, von 1993 an Stellvertreter des damaligen Chefredakteurs Karl Heinz Ritschel. 1995 wird für ein Dreivierteljahr Engelbert Washietl (10. März 1941) Chefredakteur, im Oktober 1995 dann Ronald Barazon (bis 2006). 2001 wird Perterer Brüssel-Korrespondent der Salzburger Nachrichten.
- Mit 1. Juli 2006 übernimmt Perterer von Barazon die Chefredaktion der Salzburger Nachrichten.
Lexikonstichwort in Arbeit, dafür lohnt sich ein Bezahlzugang vorerst nicht.
Salzburger Nachrichten Salzburg
Das Letzte: Updates zum Ein-/Ausklappen
- 20. Dezember 2019
„Salzburger Fenster“ statt landesweiter Gratiszeitung monatliches Magazin in der Stadt - Die Salzburger Nachrichten-Gruppe steltl das Salzburger Fenster mit Ende 2019 als bisher 14tägliche, streckenweise auch wöchentliche Gratiszeitung ein – und macht unter dem Titel fortan ein Monatsmagazin: Man habe die Titel der Gruppe "den aktuellen Marktbegebenheiten angepasst" erklärt das Geschäftsführer Maximilian Dasch. Unter dem Titel Fenster - Das Stadt Magazin erscheint das Heft ab 2020 in Salzburg Stadt (neben den SN-Magazintiteln Salzachbrücke und mitten:drin. Dasch: "Eine Ausweisung in der MA ist aufgrund der neuen Streuung, dem neuen Vertriebsradius nicht mehr sinnvoll." Bisher wurde das Salzburger Fenster auch außerhalb der Landeshauptstadt zugestellt.