• So sehr sich Gerhard Zeilers Nachfolger beim ORF auch mühten: Seit dessen Abgang kannten die Marktanteile des ORF nur eine Richtung: abwärts, und das stetig.
  • Erst Alexander Wrabetz verlieh den Quoten richtig Schwung: ruckartig nach unten, mit seiner nur vermeintlich größten Programmreform aller Zeiten.
  • Beschleunigt noch von einer folgenschweren technischen Umstellung. Wrabetz wagte fürderhin nie mehr soviel wie bei der Programmreform 2007 – und blieb so der längstdienende ORF-Chef aller Zeiten.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.