• Die Medienbehörde genehmigte dem ORF im Sommer 2015 eine der TVthek vergleichbare Radiothek unter radiothek.orf.at. Sie soll bestehende Radio-Abrufangebote und ‑Streaming zusammenfassen.
  • Teil des ORF-Players. Die Radiothek soll auf Sicht Teil der Streamingplattform ORF-Player (ORF On) werden mit 24-Stunden-Streaming der Radio- und TV-Programme.
  • Das Online-Streaming von Radioprogrammen bereitet dem ORF ebenfalls seit Mitte 2015 Gebührensorgen: Der Verwaltungsgerichtshof entschied: Streaming ist kein Rundfunk-Empfang, und damit nicht gebührenpflichtig. Zur Entscheidung geht es hier (Link). Der ORF versucht seither (bis 2021 jedenfalls ohne Erfolg), den Empfangsbegriff im Gesetz neu zu fassen und Streaming kostenpflichtig zu machen.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.