Standard-Gruppe
Eine Qualitätstageszeitung und eines der größten Zeitungsportale im Land in Familien(stiftungs)besitz. Mit Online-Ableger für Deutschland.
Das Letzte: Updates zum Ausklappen
- 11. Juli 2019
Neues STANDARD-Ranking der größten österreichischen Medienhäuser - Alle Jahre wieder stelle ich für den STANDARD eine Übersicht der größten Medienhäuser Österreichs zusammen, gereiht nach (möglichst) konsoldierten Umsätzen nach Eigenangaben, Jahresabschluss oder - wo bis zur Veröffentlichung nichts davon aufzutreiben ist - Schätzungen. Die Übersicht finden Sie, regelmäßig aktualisiert, auch auf DIEMEDIEN.at.
- 10. April 2019
ÖVP-Gesetzesentwurf für Identifizierungspflicht in Foren geht ans Parlament - Medienminister Gernot Blümel (ÖVP) übermittelt dem Parlament am 10. April 2019 seinen Gesetzesentwurf über Registrierungs- und Identifzierungspflicht für Foren. Nicht allein im Standard wird das "Gesetz für Sorgfalt und Verantwortung im Netz" als Angriff auf die größte Medien-Community im deutschsprachigen Raum gesehen - auch wenn sich der ÖVP-Medienminister andererseits europäische und österreichische Social-Media-Plattformen wünscht, die den US-Giganten wie Facebook gegenübertreten. Die Begutachtungsfrist endet am 23. Mai 2019 – wenige Tage nach Ibiza-Gate wird die ÖVP-FPÖ-Regierung da gerade durch ein Beamtenkabinett abgelöst. Den Entwurf finden Sie hier auf der Seite des österreichischen Parlaments (Link).
- 8. November 2017
Martin Kotynek neuer Standard-Chefredakteur - Der Neurowissenschafter mit Wurzeln in Perchtoldsdorf bei Wien wird neuer Chefredakteur der Standard-Medien. Begann bei der Süddeutschen, (SZ Wissen, Thema des Tages), war zuletzt bei Zeit OnlineVize-Chefredakteur.
- 31. August 2017
Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid geht - Alexandra Föderl-Schmid (* 30. Jänner 1971), seit 1990 beim Standard, seit 2007 erste Chefredakteurin einer österreichischen Qualitätszeitung und seit 2012 Co-Herausgeberin neben Oscar Bronner. Föderl-Schmid wird Israel-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.
- 24. Juli 2017
derStandard.de startet - Ein Portal mit .de-Adresse für Deutschland startet; ein Pilotversuch lief bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Das zu wesentlichen Teilen mit Inhalten von derStandard.at befüllte Portal soll – naturgemäß – den Gesamttraffic maßgeblich steigern, und damit die Werbeeinnahmen. Mit dem Design übt das Portal für den schließlich mit Juli 2019 ausgerollten Relaunch von derStandard.at.