• Siehst du noch fern oder streamst du schon? Die Bewegtbildstudie der GfK liefert seit 2016 jährlich Daten über die Nutzung von TV in all seinen Erscheinungsformen sowie Streaming. Sie fragt Reichweiten und Marktanteile von Streamingplattformen ab, nicht aber zum Vergleich jene von TV-Sendern. Denn: Die Studie wird von den TV-Unternehmen im Teletest gemeinsam mit der RTR in Auftrag gegeben. Man verbittet sich Vergleiche mit den Daten laut Teletest.
  • In der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren (Teletest) liegt lineares Fernsehen laut Bewegtbildstudie noch meilenweit vor Streamingnutzung (Reichweiten wie Marktanteile).
  • Beim jungen Publikum unter 30 hat die Streamingnutzung lineares, also klassisches Fernsehen schon deutlich überholt. Legt das Fernsehen all seine Erscheinungsformen zusammen (aufgenommen oder über PVR und Timeshift-Angebote später gesehen, Mediatheken, Livestream plus lineares TV), dann liegen Fernsehen und Streaming 2021 laut Bewegtbildstudie gleichauf.
  • Youtube und Netflix haben beim Publikum unter 30 laut Bewegtbildstudie Tagesmarktanteile von 13,4 und 11 Prozent an der gesamten Bewegtbildnutzung. Alleine im Fernsehen (mit sieben Tage zeitversetzter Nutzung ohne TV-Theken) hatte laut Teletest im Gesamtjahr 2021 nur ein TV-Sender beim (insgesamt sehr kleinen) Publikum zwischen zwölf und 29 Jahren bei 13,4 Prozent Marktanteil (ORF 1 nämlich). Aber: Da die Fernsehnutzung (ohne Mediatheken) in dieser Altersgruppe nur noch um 35 Prozent ausmacht, müsste man von den 14 Prozent TV-Marktanteil noch einmal mehr als die Hälfte abziehen, um zu einem – sehr groben und methodisch schwierigen – Vergleichswert zu kommen. Die AGTT reagierte sehr unwirsch, als ich schon 2021 auf derStandard.at von Netflix als größtem Privatsender in Österreich schrieb (bezogen auf das Werbepublikum unter 50).
  • Man könne vielleicht TV-Gruppen mit Netflix vergleichen, aber doch nicht Einzelsender, hieß es von der AGTT. Beim Publikum unter 30 hatte der ORF etwa im Gesamtjahr 2021 25 Prozent Marktanteil laut Teletest. 35 Prozent davon - nur Fernsehnutzung - sind rund 8,8 Prozent Marktanteil. Da sind Netflix wie Youtube nummerisch vorne; statistisch liegen diese Unterschiede in dieser kleinen Zielgruppe aber womöglich innerhalb der Schwankungsbreite.

Im Lexikonstichwort finden Sie Charts aus der Bewegtbildstudie über:

  • Marktanteile TV vs. Streaming 2016 bis 2021 an der gesamten Bewegtbildnutzung im Gesamtpublikum ab 14 Jahren
  • Marktanteile TV vs. Streaming 2016 bis 2021 an der gesamten Bewegtbildnutzungbeim jungen Publikum zwischen 14 und 29 Jahren
  • Marktanteile der Streamingplattformen und Videos auf Social-Media an der gesamten Bewegtbildnutzung beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre und beim jungen Publikum 2021

Im Lexikonstichwort finden Sie zudem aus dem Teletest

  • Marktanteile alleine an der TV-Nutzung für den Erhebungszeitraum Februar 2021

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.