Das Messinstrument für Publikumserfolg (und Misserfolg) im Fernsehen, jedenfalls aus klassischer Fernsehperspektive: der Teletest.

Das Letzte: Updates zum Ein-/Ausklappen

Am 16. Dezember 2020 informiert die Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT), dass die gleichnamige TV-Quotenmessung seit 2015 fehlerhafte Daten lieferte. Wegen eines Programmierfehlers bei neuen Teletest-Messgeräten seien ab 2015 Nutzungszeiten gleichzeitig fernsehehnder Menschen in einem Haushalt mit solchen neuen Geräten falsch zugeordnet worden - und zu hohe Reichweiten ausgewiesen. Je mehr neue Geräte in den Teletest-Haushalten zum Einsatz kamen, desto größer die Abweichung. Bis 2017 waren sie "vernachlässigbar", erklärte die AGTT. Im Schnitt lagen die Abweichungen aber auch 2020 noch "unter fünf Prozent". Die Quoten des Jahres 2020 wurden von der GfK nachträglich korrigiert, für die Jahre davor fehlten dafür die Rohdaten. Die korrigierten TV-Marktdaten für das Gesamtjahr 2020 finden Sie unter TV-MARKTANTEILE 2020.

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.