Der – fernsehbasierte – Teletext ist das älteste elektronische Textmedium des ORF: Der ORF begann am 21. Jänner 1980 einen Testbetrieb für das kachelige Kurzinfomedium. Technisch gehört der Teletext eigentlich zum Fernsehen (in der Austastlücke des TV-Signals übertragen). In der ORF-Organisation wanderte die Teletext-Vermarktung und Verwaltung 1997 zur neuen Online-Tochter.

Nutzungsdaten laut ORF. 2020 nutzten pro Woche im Schnitt durchschnittlich 904.000 Personen den ORF-Teletext, das entspricht 12,0 Prozent der Österreicher:innen ab 12 Jahren (2019: 1,014 Mio. pro Woche, 13,5 %). Pro Monat waren es laut ORF im Schnitt 1,37 Millionen (zumindest einmal), das entspricht einem weitesten Nutzerkreis von 18,2 Prozent (2019: 1,480 Mio. pro Monat, 19,7 %).Laut ORF-interner Statistik verzeichnete teletext.ORF.at inklusive ORF-Teletext-App im Jahr 2020 monatlich 4,9 Mio. Visits,

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.