• Die TVthek des ORF ging offiziell am 16. November 2009 in Vollbetrieb, nach Abschluss des EU-Wettbewerbsverfahrens gegen die Republik Österreich über die Gebührenfinanzierung des ORF. Die Plattform fasste bestehende On-Demand-Videoangebote des ORF zusammen.
  • Gesetzliche Schranken. Laut EU-Einigung und ORF-Gesetz dürfen Sendungen des ORF sieben Tage lang abrufbar sein, Archive und Schwerpunkte auch länger. Stand: jedenfalls noch 2021, bis zu einer vom ORF lange erhofften Digitalnovelle.
  • Wird Teil des ORF-Players. Die TVthek soll auf Sicht in die große ORF-Streamingplattform ORF On (ORF-Player) eingebracht werden.
  • Die TVthek ist das zentrale Projekt von Thomas Prantner als Onlinedirektor (und als Vizedirektor in der Technik bis Ende 2021, zuständig für Online).

Um diesen Inhalt zu lesen, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Zugang – den gibt es unter diesem Link.

Sie haben bereits einen Zugang? Bitte loggen Sie sich im Menü unter Anmelden ein.