VOLKSBLATT Oberösterreichisches
-
Das Oberösterreichische Volksblatt der Landes-ÖVP ist Österreichs die letzte Parteitageszeitung. Bis September 2018 nannte es sich Neues Volksblatt.
-
Medieninhaber ist die Oberösterreichische Media Data Vertriebs- und Verlags GmbH. Sie steht laut Firmenbuch im Besitz des Linzer Rechtsanwalts Franz Mittendorfer, der als Treuhänder der ÖVP Oberösterreich fungiert. Der Rechtsanwalt ist auch ÖVP-Treuhänder beim Linzer Gratismonatsmagazin City!. Die Oberösterreichischen Nachrichten beschrieben Mittendorfer einmal 2012 auch wegen seiner Medien-Treuhandschaften als mächtigsten ÖVPler Oberösterreichs ohne formelle Parteifunktion.
-
Geprüfte Auflagen und Reichweiten gibt es nicht für das Oberöstereichische Volksblatt. Die Parteizeitung beteiligt sich weder an der Media-Analyse (MA) noch an der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK). In den selbst veröffentlichten Mediadaten schreibt der Verlag (Stand Frühjahr 2021) von 60.000 Lesern täglich und 70 Prozent Abo-Anteil an der – ungenannten – Gesamtauflage. Wesentliche Vermarktungsplattform sind 11 "Hoamatland"-Magazine pro Jahr, die nach Unternehmensangaben in Auflagen "bis" 500.000 Stück kostenlos an Haushalte verschickt würden.
-
Förderungen Das Volksblatt ist eine der wenigen Tageszeitungen, die noch besondere Presseförderung zum Erhalt regionaler Vielfalt erhalten, und damit eine der über die Jahre am höchsten geförderten Tageszeitungen. Seit 1975 erhielt der Titel nach den Berechnungen von DIEMEDIEN.at mehr als 38 Millionen Euro Presseförderung. Das Volksblatt liegt damit auf Platz drei der höchsten Fördersummen seit 1975.
-
Geschichte Gegründet am 2. Jänner 1969 als Linzer Volksblatt vom Katholischen Preßverein der Diözese Linz. Vom NS-Regime eingestellt, 1945 wiedergegründet und an die ÖVP verpachtet. Ab 1950 wieder vom Preßverein herausgegeben, später vom Oberösterreichischen Landesverlag. 1971 übernahm die ÖVP Oberösterreich das Volksblatt, bevor die Styria die Zeitung zu einer Oberösterreich-Ausgabe der Kleinen Zeitung machen konnte.
-
Link: https://volksblatt.at
Charts der aktuellen Presseförderungs-Summen pro Tageszeitung und die Summen pro Titel seit 1975 sowie die Entwicklung der Presseförderung gesamt und nach Titeln als Timelines finden sie im Aboteil.
Gründungen und Einstellungen von Tageszeitungen seit 1945 finden Sie unter dem Lexikonstichwort ZEITUNGEN Gründungen und Einstellungen von Tageszeitungen seit 1945