• Drei ZIB-Varianten gezielt für mobile Nutzung entwickelte der ORF seit 2016 schrittweise: ZIB100 ab 25. April 2016, ZIB Insta ab 1. September 2019 für Instagram und schließlich ab 18. Oktober 2021 die ZIB Tiktok.
  • Doch weil der ORF mobile Angebote nicht ohne Abbild in klassischen ORF-Medien anbieten und womöglich auch noch mit Gebührengeld finanzieren kann, gibt es die mobil maßgeschneiderten Kurznachrichten der ZIB 100 eben auch in ORF 3, im klassischen Fernsehen. Gesetzesstand: jedenfalls noch 2021, vor einer lange erhofften Digitalnovelle.
  • Die ZIB 100 startete am 25. April 2016, einen Tag nach dem ersten Durchgang der österreichischen Bundespräsidentenwahl 2016 (von denen es dann noch mehr gab).
  • Die ZIB Tiktok präsentieren zum Start (neben einem Gastauftritt von Armin Wolf plus einem Tiktok-Move Wolfs in der ZiB 2) Ambra Schuster und Idan Hanin. Private Medienhäuser arbeiten 2021/2022 an einer Beschwerde gegen die ZIB Tiktok bei der Medienbehörde KommAustria. Der ORF sieht das Format durch zwei von der Behörde abgenickte Angebotskonzepte über Kurznachrichten und Social Media rechtlich gedeckt.
  • Nutzungsdaten laut ORF. Zum Start der ZIB Tiktok am 18. Oktober 2021 verweist der ORF stolz auf 940.000 Menschen, die der Zeit im Bild da gerade auf Facebook folgen sowie auf fast 800.000 Abonnenten auf Instagram zwei Jahre nach dem Start auf dieser Facebook-Plattform.