Österreichs zweite bundesweite Privatradiolizenz (nach Kronehit 2004) wäre beinahe noch vor dem Start an den deutschen Medienkonzern Bauer gegangen und hätte zugleich eine neue Tempo-Höchstleistung der Fellner-Family beim Verkaufen von Medien bedeutet. Allein: Es wurde nichts aus dem Blitzsale noch vor dem Sendestart. Ab 26. Oktober 2019, dem Nationalfeiertag, bespielt Fellner nach eigenen Worten die nationale Lizenz„zu 100 Prozent österreichisch und zu 100 Prozent Fellner“ bespielen wird. Die (laut Fellner) „Antenne Österreich Mediengruppe“ werde den Sender betreiben, als Firma gibt es diese Mediengruppe bei Fellners Erklärung am 9. August 2019 (noch) nicht im Firmenbuch. Radio Austria soll das Programm für eine ältere Zielgruppe zwischen 30 und 50 heißen, es verspricht den „Sound deines Lebens“ und wirbt mit „Wir lieben Österreich, wir lieben Hits“. Morgen-Moderatoren: jeweils zwei Wochen Ö3-Wecker-Erfinder Rudi Klausnitzer und eine Woche Wolfgang Fellner selbst, mit Zeitung, Magazinen und Fellner Live im Fernsehen nicht ganz ausgelastet. Den Start verzögerten nicht allein die Verkaufsverhandlungen (die gaben aber den Ausschlag), sondern auch die Neuwahl des Nationalrats. Radio ist nicht gerade das Wahlwerbemedium der Wahl, und nach der Nationalratswahl sind deutlich mehr Plakatflächen zur Bewerbung frei.