Okto bildete laut Wiens Prüfern zu hohe Rückstellungen, FPÖ kündigt Anzeige an

Der gemeinnützige nichtkommerzielle Wiener Communitysender Okto hat nach Ansicht von Prüfern der Stadt Wien zu hohe Rückstellungen gebildet. Er verzichtet deshalb in Absprache mit der Stadt auf die Auszahlung der vollen Million jährlicher Förderung. Die Stadt kürzt die Subvention mit 2020 zudem auf 750.000 Euro. Die Wiener FPÖ versucht das Thema für den dräuenden Wiener Wahlkampf zu nutzen und kündigt am 13. Jänner 2020 eine Anzeige an. Okto verweist auf andere Rechtsansichten zweier weiterer Prüfer.