Im April 2022 teilt die Magistratsabteilung 5 dem Communitysender Okto TV in einem dreizeitligen Mail mit, dass die Stadt Wien die Förderung einstellt. Die Stadt unterstützte den nichtkommerziellen Bürgerinnensender seit der Gründung über 16,5 Jahre. Okto avisiert den Mitarbeiterinnen Kündigungen, will aber weitermachen, auch dank in den folgenden Wochen von 3 auf 5 Millionen jährlich aufgestockter Bundesförderung für nichtkommerzielle Sender. Bis 2019 erhielt Okto von der Stadt 1 Million Euro pro Jahr, 2020 und 2021 wurde die Subvention auf 750.000 Euro pro Jahr reduziert. 2022 gab es 500.000 Euro. Die Stadt Wien lässt verlauten, sie wolle kein lineares Fernsehen mehr fördern; Community-Medien könnten mit (erweiterter) Unterstützung über die Wiener Medien-Initiative rechnen (ein Förderprogramm der Stadt, das seit 2020 journalistische Innovation unterstützt).