Unterstütze Medienwissen für alle!
Support für frei zugängliches Medienwissen
Alle Supporter-Mitgliedschaften enden automatisch nach der gewählten Laufzeit.
Für alle, die mal schauen wollen
Ich will für 2 Monate unterstützen und ausprobieren, was es da noch gibt.
Für alle, die mehr wollen
Ich will für 1 Jahr unterstützen - und die diemedien.Specials für mich sichern.
Für smarte Rechner:innen
Ich will für 2 Jahre unterstützen - und die diemedien.Specials für mich sichern.
Deine persönlichen Specials als diemedien.Wissen-Supporter
Persönliches Dashboard
Premium Inhalte
Inhalte nur für mich
Updates
Du möchtest mich unabhängig von einer Mitgliedschaft unterstützen?
Bei Spenden ab dem Wert eines Jahres-Supporters frage ich dich, ob du Supporter-Vorteile nützen willst.
Ich will diemedien.Wissen einmalig ohne Mitgliedschaft unterstützen
Firmen und Organisationen
Company-Support und Organisation-Support
Wir freuen uns, von dir zu hören/lesen. Preise und Konditionen auf Anfrage, orientiert an Laufzeit und Größe des Teams.
Company-Sponsoring und Organisation-Sponsoring
Wir freuen uns, von dir zu hören/lesen.
Noch Fragen über diemedien.?
Die Idee von diemedien.at ist: Wissen über Medien und Journalismus und wer sie macht, hilft einzuordnen und zu verstehen, was Medien berichten, und was nicht, wie sie berichten und kommentieren. Was ist Journalismus, was macht journalistische Medien aus? Und welche Plattformen tun nur so, als wären sie Medien, und werben tatsächlich für Parteien oder Weltanschauungen und/oder verbreiten gezielt Desinformation? Dieses Medienwissen soll möglichst frei und breit verfügbar sein.
Mein Name ist Harald Fidler. Ich berichte seit 1990 über Medien, vor allem Medien in Österreich, habe einige Bücher über Österreichs Medienbranche geschrieben und bin schon seit 1995 Medienredakteur der österreichischen Qualitätszeitung Der Standard.
Um Basiswissen über Österreichs Medien und ihre Macher:innen möglichst auffindbar, zugänglich und kompakt anzubieten, habe ich dieses Angebot 2024 neu gestartet.
Wenn du auf diemedien.at etwas suchst und nicht findest, schreib mir bitte ein Mail an harald@diemedien.at. Du findest Kontaktlinks auch unter jedem Artikel und bei den Suchergebnissen. Ich versuche, so rasch wie mir möglich Abhilfe zu schaffen und Infos zu liefern.
Erstes Feedback von User:innen:
Sehr positiv bewertete eine Userin ein zentrales Element zu jedem Beitrag: Was ist daran wichtig? Diese Erklärung helfe beim Verständnis, warum die jeweiligen Informationen und Erklärungen über Medien, Medienphänomene, Medienmacher wesentlich sind.
"Ich finde es sehr gut, informativ, sachlich, klar, kompetent, gut strukturiert", sagt ein User. Aber für Menschen außerhalb der Medienbranche sei die Seite "sehr puristisch": "Ich weiß nicht, ob die doch sehr strenge Präsentation jüngere Generstionen erreicht ... es fehlt das Spielerische / Leichte."
Dazu muss ich mir vielleicht noch etwas überlegen. Anregungen stets willkommen.
"Sehr, sehr übersichtlich, kurz und knackig, ich habe mich recht schnell zurecht gefunden", sagt ein weiterer User (aus der Medienbranche): "Ich würde die Seite definitiv weiterempfehlen, da steckt wirklich richtig viel kompaktes Wissen drin, gebündelt mit einer angenehmen Distanz zum Thema."
Der User vermisste allerdings sehr detaillierte Branchendaten, wie es sie vor dem Neustart auf diemedien.at (damals als Bezahlangebot) gegeben hat.
Sehr spezifische Daten kann ich, soweit ich darüber verfüge, gerne auf Anfrage liefern. Dafür gibt es auf diemedien.at jetzt auch individuelle Seiten für Mitglieder.
Damit diemedien.at allen, die etwas wissen wollen, frei zugängliches, aber verlässliches und aktuelles Medienwissen online anbieten kann, braucht es Geld für die Seite, das Content Management System und andere laufende technische Kosten.
Die redaktionellen Inhalte und Aktualisierungen erarbeitet Gründer Harald Fidler bisher aus persönlichem Interesse und ohne Entgelt.
Um die laufenden Kosten abdecken zu können und vielleicht auch einmal redaktionellen Aufwand für die Inhalte, braucht diemedien.at Unterstützerinnen und Unterstützer.
Wofür braucht diemedien.at Geld?
Am technischen Betrieb der Seite kostet die Nutzung des Content Management Systems mit seinen Funktionalitäten, die Technik für die Verwaltung von Mitgliedern und Berechtigungen, die (künftig verstärkte) Einbindung von Audio, laufender Support und technische Anpassungen zur Verbesserung der Nutzung. Der laufende jährliche Aufwand dafür liegt, je nach Supportbedarf, um oder über 1000 Euro.
Ich, Harald Fidler, als Betreiber der Seite aktualisiere und erweitere das inhaltliche Angebot, bisher aus persönlichem Interesse an dem Angebot und ohne Entgelt/Honorar/Gewinn.
Ein Ziel/eine Hoffnung, je nach wirtschaftlicher Entwicklung von diemedien.at: Autor:innen für eine Erweiterung des inhaltlichen Angebots finanzieren zu können.
diemedien.at als frei zugängliche Plattform für Medienwissen kannst du unterstützen durch:
- Eine Membership. Die gibt es für 26 Euro für zwei Monate, für 99 Euro für ein Jahr und für 159 Euro für zwei Jahre. Mitglieder bekommen Zugang zu branchenspezifischeren, detaillierteren Beiträgen. Und Mitglieder bekommen eigene, persönliche Seiten, auf denen ich ihnen auf Anfrage sehr spezifische Inhalte liefern könnte.
- Individuelle Spenden ab 9 Euro. Für Spenden ab der Höhe von Jahres-Memberships gibt es dieselben Zusatzangebote wie für Members. Spenden ab 500 Euro veröffentliche ich aus Transparenzgründen mit Namen der Spender:in auf der Seite.
- Für Unterstützung durch Organisationen und Unternehmen oder auch Sponsorships gibt es individuelle Lösungen, bei Interesse freue ich mich über eine Nachricht an harald@diemedien.at.
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützte den Neustart von diemedien.at 2024 mit einer Medienprojekt-Förderung über die Wiener Medieninitiative, die ich größtenteils für Design, UX, Web Development und technische Neuaufstellung verwendet habe.
Nein, ich habe Memberships bewusst so angelegt, dass sie nach dem gewählten Zeitraum auslaufen, wenn sie nicht aktiv von den User:innen verlängert werden.
Bei Spenden ab der Höhe einer Jahres-Membership biete ich die Zusatzfeatures natürlich auf Wunsch auch Spender:innen an.
Die Wiener Medieninitiative der Wirtschaftsagentur Wien hat den kompletten technischen und inhaltlichen Neustart von diemedien.at 2023/2024 in der Kategorie Medienprojekt wesentlich finanziert, größtenteils habe ich das Geld für Design, UX, Web Development und technische Neuaufstellung verwendet.
Bitte informier' mich darüber, am besten unter harald@diemedien.at. Ich versuche so rasch wie möglich Abhilfe zu schaffen.
Nein, für Beiträge über den Standard und seine Führungskräfte und Eigentümer habe ich eine Gastautorin eingeladen: Anna Wallner, langjährige Medienredakteurin der Presse und heute Leiterin des Meinungs- und Debattenressorts und der Entwicklung von Audioformaten.
Nein, ich verzichte bewusst auf Tracking von Userverhalten und externe Analytics und hoffe auf das direkte Feedback der User:innen.
Wir verwenden bei diemedien.at nur für die Funktionalität der Seite und der Features notwendige Cookies.
Ich arbeite noch an den Inhalten. Zum Beispiel, und das ist etwas aufwändig, an Einträgen für die Timelines, zum Beispiel im Beitrag Was war wann? Marksteine der Medienentwicklung.
Außerdem funktionieren die Timelines technisch leider noch nicht, wie sie sollten. Vorhandene Items werden etwa nicht angezeigt. Wir arbeiten daran.