Dasch-Gruppe und Salzburger Nachrichten in Zahlen: Wie das regionale Medienhaus wirtschaftet
Inhalt
Dieses Thema ist auch relevant für:
Warum ist das wichtig?
- Die Dasch-Gruppe ist eines der 15 größten Medienhäuser in Österreich und einer der großen regionalen Player.
- Die Gruppe und ihr Herausgeber, Maximilian Dasch, ist eine gewichtige Stimme im Zeitungsverband, einer der großen Medien-Lobbyingorganisationen.
Kontext: Dasch-Gruppe und Salzburger Nachrichten
Grundlegende Infos über die regionale Zeitungsgruppe findest du in den Beiträgen Dasch-Gruppe und Salzburger Nachrichten. Daten über den regionalen Markt findest du unter Medienmarkt Salzburg.
Wie funktioniert die Gruppe um die Salzburger Nachrichten wirtschaftlich?
Die Daten stammen aus einer internen Umsatzaufstellung und sind nicht mit dem konsolidierten Konzernabschluss der zentralen Holdinggesellschaft MaDa Vermögensverwaltungs GmbH vergleichbar. Sie liefern aber Anhaltspunkte, welchen wirtschaftlichen Beitrag Unternehmensbereiche grob liefern.
Die Salzburger Nachrichten spielen, letztverfügbarer Stand 2023, rund 45 Millionen Euro Umsatz in der Verlagsgesellschaft ein.
Die Salzburger Verlagshaus GmbH ist das publizistische Beiboot für kostenlose Publikationen mit rund 7,2 Millionen Euro Umsatzbeitrag.
- Salzburger Woche, kostenlos verbreitet in sechs Regionalausgaben für Stadt Salzburg und fünf Salzburger Gaue
- Nachrichten-Lokalausgaben für Regionen wie Mittersill, Zell am See und Kaprun, Saalfelden oder Mittersil, die auch in Nachbarbundesländer diffundieren.
- Hallo Nachbar! geht kostenlos 23 Mal pro Jahr an Haushalte im angrenzenden Bayern, konkret in Berchtesgadener Land und Traunstein.
- Salzburger Fenster ist seit Ende 2019 ein achtmal jährlich erscheinendes kostenloses Lifestylemagazin für die Stadt Salzburg, davor erschien es wöchentlich oder zweiwöchentlich kostenlos als Regionalzeitung.
- Salzachbrücke nennt das Verlagshaus ein achtmal jährliches, kostenloses Magazin für "Freizeit und Wirtschaft".
Das Druckzentrum Salzburg betreibt die Dasch-Gruppe mit dem Krone-Kurier-Zeitungskonzern Mediaprint in einer 50:50-Partnerschaft schon seit 1991. Die Dasch-Gruppe war damit Vorreiter von Druck- und Vertriebskooperationen der Regionalverleger mit dem Wiener Zeitungsmarktbeherrscher, mit dessen Kronen Zeitung sie sich im jeweiligen Zeitungsmarkt meist erbittert matchten. Seit 2010 stellen Mediaprint und Dasch-Gruppe ihre Zeitungen auch gemeinsam über die Salzburg Logistik GmbH & Co KG zu, an der sie ebenfalls je die Hälfte der Anteile halten. Zu den Umsätzen der Dasch-Gruppe steuern Druck- und Logistik-Beteiligungen mehr als 9 Millionen Euro bei.
Salzburg 24 ist die zweite Online-Newsplattform der Dasch-Gruppe für die Region – neben sn.at der Salzburger Nachrichten, wo man ein Paid-Content-Modell verfolgt. Salzburg24.at wurde eigentlich von Vorarlberger Medienhaus Russmedia gegründet - als regionale Konkurrenz zur Onlineausgabe der Salzburger Nachrichten und nach dem Modell von Vienna Online. 2012 verkaufte Russmedia das Portal an die Dasch-Gruppe, die fährt seither in Sachen Onlinenews zweigleisig. Umsatz: rund 840.000 Euro.
Rechenzentrum und IT-Dienstleister Conova Communications GmbH betreibt die Dasch-Gruppe in einer 50:50-Partnerschaft mit dem Landesenergieversorger und Infrastrukturkonzern Salzburg AG im Besitz von Stadt und Land Salzburg sowie der Energie AG Oberösterreich des Nachbarbundeslandes. Die Conova-Beteiligung steuert mehr als 11,2 Millionen Euro Umsatz bei (50 Prozent des Umsatzes).
Umsatz und Ergebnisse konsolidiert
Der Konzernjahresabschluss für 2023 der zentralen Holding MaDa Vermögensverwaltungs GmbH weist einen konsolidierten Konzernumsatz von 50,7 Millionen Euro (2022: 51,4) aus.
Das Ergebnis vor Steuern lag 2023 bei minus 4,4 Millionen Euro nach plus 4,66 Millionen im Jahr 2022.
Höre dir den Artikel an:
Letzte Updates
Fallsammlungen
Feedback
Hast du noch Fragen? Fehlt etwas? Du hast Fehler gefunden? Du siehst das anders? Bitte lass mich das wissen, damit ich möglichst rasch korrigieren, ergänzen oder ändern kann.
Relevante Artikel
Ich will Medienwissen für alle unterstützen!
Du kannst die Wissensplattform diemedien. unterstützen ...
- ... mit einer einmaligen Spende.
- ... als Supporter – du hast damit selbst noch mehr von diemedien.
- ... als Company-Supporter, Organisation-Supporter oder Sponsor – mit Specials für dein Team.